Gratis Versand und Retoure in Deutschland & Österreich!

Woran erkennt man echte Edelsteine?

Da ich öfter gefragt werde, ob meine Edelsteine echt sind, möchte ich dir in diesem Artikel helfen, die Echtheit der Steine selbst beurteilen zu können. :)

Wie erkennt man gefälschte und unechte Edelsteine?

Halbedelsteine bewegen sich in so einem günstigen Preissegment, das Fälschungen so gut wie überflüssig macht, da diese aufwändiger und teurer kommen würden, als der echte Stein. Ganz anders ist das natürlich bei Diamanten, diese sollte man nur von seriösen Quellen oder Juwelieren kaufen bzw. prüfen lassen.

Dennoch können Halbedelsteine zwar nicht gefälscht aber auf verschiedene Arten behandelt werden, um zb. ihre Farbe zu verstärken etc.

Gefärbte Edelsteine 
Du erkennst gefärbte Steine oft sehr gut an der unnatürlichen Farbe (blaue Achate zum Beispiel). Die Farbe bildet manchmal typische Sprenkel und Pünktchen und wirkt künstlich, knallig und übertrieben.
Alle Händler sind verpflichtet, diese Information bereitzustellen, wenn ein Edelstein gefärbt ist. 

Keinesfalls darfst du gefärbte Edelsteine als Edelsteinwasser trinken, da sich hier Giftstoffe lösen. In meinem Edelstein Shop biete ich ausschließlich ungefärbte Edelsteine an!

Synthetische Edelsteine
Synthetische Steine wie der Goldfluss (Blaufluss, Grünfluss,…) werden vom Menschen hergestellt, haben jedoch keinerlei Wirkung, Geschichte, Natürlichkeit etc. an sich. Auch hier bin ich als Händler natürlich verpflichtet, dies bei jedem Edelstein anzugeben. Du erkennst synthetische Edelsteine an der Bezeichnung „Imitat“, „synth.“, „synthetisch“, „Nachbildung“, „rec.“, „rekonstruiert“.
In meinem Shop biete ich nur echte und keine synthetischen Edelsteine an.

Stabilisierte Edelsteine

Manche Edelsteine werden stabilisiert, indem sie zum Beispiel in ein Harzbad getaucht werden. Das sorgt dafür, dass der Stein zusammenhält und verhindert, dass er bricht oder splittert. Im Wasser sollten diese Steine nicht angewendet werden, aber auf der Haut und in der Tasche kannst du sie bedenkenlos tragen. Die Stabilisierung wird oft mit der Bezeichnung „stab.“ angeführt.

Gebrannte Edelsteine

Gebrannte Edelsteine sind Steine, die völlig unbedenktlich erhitzt werden. Citrin ist zum Beispiel gebrannter Amethyst (es sei denn, es steht dabei, dass er natürlich ist), wodurch sein intensives Orange zustande kommt. Auch rotes Tigerauge oder Aprikosenachat wurden erhitzt, um ihre Farbe zu erhalten. Für das Wasser sind gebrannte Edelsteine unbedenklich.

Frag Evi

Ich hoffe, ich konnte deine Fragen beantworten. Wenn ich einen Edelstein für dich beurteilen soll, schicke mir gerne ein Foto. Bei weiteren Fragen bin ich auch gerne per Email für dich da :) 

6 Idee über “Woran erkennt man echte Edelsteine?

  1. joelie260504 sagt:

    Ich hatte ja erst mal meine Zweifel an diesen Shop sowie bei jedem online Shop von Heilsteinen, aber ich denke spätestens jetzt kann ich sorglos meine Steine bei dir kaufen und dass finde ich echt großartig ☺️. Bis jetzt konnte ich keine Steine kaufen weil die Shops mir alle etwas suspekt waren vorallem auch wegen den Preisen, weil alle Steine gleichviel gekostet haben…Ich freue mich bald mal bei dir zu bestellen, da man wegen Corona ja leider in keinen Edelsteinladen hineingehen kann😄.
    Lg Joelie Rehm

  2. Helga Langhammer sagt:

    Ich finde es gut, das Du viele richtungsweisende Informationen an den Kunden weiter gibst. Du bist hilfsbereit, freundlich und bemüht, den Kunden zufrieden zu stellen.

    Herzliche Grüße Helga

Schreibe einen Kommentar