Häufige Fragen und Antworten zu Heilsteinen
Hier möchte ich dir die häufigsten Fragen beantworten, die in meinen 14 Jahren Edelstein Shop aufgekommen sind 🙂 Wenn du weitere Fragen hast, bin ich gerne für dich da!
Informationen zu Evi’s Edelsteine
Woher kommen Evi’s Edelsteine?
Seit nun fast 14 Jahren arbeite ich mit ausgewählten Importeuren aus Europa zusammen, die selbst zu den Edelsteinminen vor Ort reisen, beim Abbau mithelfen und sich ein genaues Bild über die Qualität und gute Arbeitsverhältnisse machen. Durch diese lange Zusammenarbeit ist schon ein sehr gutes Vertrauensverhältnis entstanden.
Damit auch du genau weißt, woher deine neuen Edelsteine stammen, habe ich bei jedem einzelnen Edelstein das Herkunftsland angeführt. Die meisten Edelsteine stammen aus Brasilien, manch andere dafür von speziellen Fundorten wie den weltberühmten Lapislazuli Minen von Sar-e Sang in Afghanistan.
Auch bei den Edelstein Perlen habe ich dir immer das Herkunftsland des Rohsteins angegeben, weiterverarbeitet werden Perlen und Schmuck meist bei uns in Europa von Edelsteinschleifern und Schmuckdesignern.
Wie kommt der Preis eines Edelsteins zustande?
Der Preis eines Edelsteins richtet sich grundsätzlich nach seiner Verfügbarkeit. Viele Edelstein Minen wie etwa von Sugilith gehen schon zur Neige, weshalb Sugilith nur mehr schwer zu bekommen ist und wenn, dann schon sehr teuer.
Innerhalb verschiedener Händler kann der gleiche Edelstein günstiger oder teurer angeboten werden, abhängig von seinem Reinheitsgrad. Wenn sich Nebengestein in einen Edelstein mischt und so seine Farbe trübt und seine Reinheit beeinflusst, dann senkt das auch den Preis. Auch die Größe des Edelsteins spielt bei der Preisgestaltung eine Rolle. Am teuersten sind deshalb große, sehr reine Edelsteine, die nur noch selten gefunden werden.
Bekomme ich bei Evi ein Echtheitszertifikat für die Edelsteine?
Echtheitszertifikate werden für sehr teure Edelsteine wie Rubin, Saphir und Smaragd mit einem hohen Reinheitsgrad ausgestellt. Auch wenn manche Händler ihr Echtheitszertifikat selbst machen, so gilt dieses beim Wiederverkauf eines Edelsteins nicht. Hierfür zählen nur Zertifikate von speziellen Edelstein Instituten wie SSEF, GRS oder GLA.
In meinem Edelstein Shop biete ich überwiegend Halbedelsteine an, für die keine Zertifikate vorgesehen sind, da sie sich in einem so günstigen Preissegment bewegen und ihre Echtheit oft schon mit bloßem Auge bestimmtbar ist. Natürlich kannst du die Edelsteine aber auch von einem Juwelier oder einem Edelstein-Experten nachprüfen lassen. Wie du selbst echte Edelsteine erkennst, kannst du hier nachlesen.
Anwendung der Heilsteine
Kann ich alle Heilsteine miteinander kombinieren?
Grundsätzlich kannst du mehrere Heilsteine gleichzeitig tragen und miteinander kombinieren. Sollten diese gegensätzliche Eigenschaften haben, wirken sie regulierend und ausgleichend. Du kannst auch mehrere Edelsteine in einem Armband verwenden und gleichzeitig mehrere Armbänder oder Schmuckstücke tragen.
Wie werden Heilsteine angewendet?
Handschmeichler kannst du tagsüber in der Hosentasche mitnehmen und immer wieder in die Hand nehmen, damit sie Hautkontakt zu dir haben. Wenn du zuhause bist kannst du sie auch auf betreffende Stellen legen und spüren, wie sich ihre Wärme entfaltet.
Heilsteine für einen ruhigen Schlaf kannst du unter den Kopfpolster legen und möglichst beim Einschlafen oder in der Nacht in die Hand nehmen. Heilsteinschmuck kannst du sowohl tagsüber als auch nachts bei dir tragen. Beim Duschen oder Sport würde ich ihn aber abnehmen.
Mit Heilsteinen für die Haut kannst du deine Haut sanft massieren, sie als Edelsteinwasser trinken und mit dem angereicherten Wasser deine Haut betupfen.
Welcher Heilstein ist der richtige für mich?
Bei der Wahl deiner Heilsteine kannst du auf dein Bauchgefühl hören, die Beschreibungen in meinem Shop durchlesen oder in einem Heilsteinbuch schmökern. Achte auf die Farben, die dich ansprechen und die Gefühle, die der Anblick eines Heilsteins bei dir auslöst. Gerne helfe ich dir auch bei der Wahl deiner Heilsteine in meiner Beratung.
Wie wählt man den richtigen Heilstein für Kinder?
Kinder haben eine sehr gute Intuition, weshalb du sie bei der Wahl der richtigen Heilsteine gerne miteinbeziehen kannst. Wenn es schon alt genug ist, um auf etwas zeigen zu können, das ihm gefällt, wirst du überrascht sein, wie gut die Beschreibungen der Edelsteine zu deinem Kind passen, die es sich intuitiv ausgesucht hat. Viele Kinder haben so schon ihre Heilsteine in meinem Online Shop gefunden, probiere es gerne einmal aus 🙂
Wirken größere Steine besser?
Je größer ein Stein, desto stärker ist seine Wirkung auf uns. Das gilt auch für die Anzahl der Steine. Je mehr Edelsteinperlen von einer einzigen Steinsorte in deinem Schmuck verarbeitet sind, desto größer ist deren Wirkung, weshalb man in einem Schmuckstück auch nicht zu viele Steine verwenden sollte. Eine Kette wirkt deshalb auch stärker als ein Armband und ein Armband stärker als ein Anhänger.
Muss man Heilsteine auf der Haut tragen?
Heilsteine sollten so oft wie möglich Hautkontakt zu dir haben, damit sie ihre Wirkung und Wärme entfalten können. Natürlich kannst du sie auch in der Hosentasche mitnehmen und dann möglichst oft in die Hand nehmen. Beim Tragen der Heilsteine auf der Haut sollte auch keine Metallfassung zwischen dem Heilstein und deiner Haut liegen.
Wie werden Heilsteine richtig gereinigt?
Wie du deine Heilsteine pflegst und ihre Energien wieder auffrischt, kannst du hier nachlesen.
Wie soll ich meine Heilsteine aufbewahren?
Heilsteine können grundsätzlich zusammen in einem Körbchen oder in einer Schale aufbewahrt werden. Dennoch solltest du eisenhaltige Edelsteine wie Hämatit, Tigerauge oder Tigereisen getrennt halten, da diese andere Edelsteine entladen.
Deine Heilsteine mögen ganz besonders helle Orte, schließe sie deshalb nicht in eine Kiste ein, sondern achte darauf, dass sie genug Licht bekommen und das Sonnenlicht zumindest von der Entfernung sehen können. Direkt ins Sonnenlicht brauchst du sie nicht legen, da viele Edelsteine dadurch ausbleichen können.
Wenn du bereits Schalen mit Bergkristall oder Hämatit zuhause hast oder eine Yin Yang Schale von meinem Papi, dann kannst du deine Edelsteine auch auf die Bergkristall Steinchen zur Aufbewahrung legen. Dort können sie so lange liegen, wie du möchtest.
Können Heilsteine eine negative Wirkung haben?
Seit meiner Kindheit umgebe ich mich mit Edelsteinen und seit 14 Jahren arbeite ich täglich mit ihnen in meinem Online Shop. Ich berühre sie beim Anfertigen deines Schmucks und beim Einpacken deines Edelsteinbeutels 🙂 Dabei habe ich als sehr sensibler und intuitiver Mensch noch nie eine negative Wirkung verspürt. Allerhöchstens sagt mir ein Edelstein nicht besonders zu, aber dieser ist ja dann auch nicht für mich, sondern für dich 🙂
Ich würde diese Frage also mit einem Nein beantworten. Heilsteine können keinen Schaden und keine negative Wirkung verursachen. Solltest du einen Heilstein nicht mehr brauchen, dann wirst du ihn immer öfter vergessen oder verspürst immer weniger Lust, ihn bei dir zu tragen. Meistens entsteht dabei gleichzeitig die Sehnsucht nach einem neuen Heilstein 🙂
Yin Yang Schale mit Edelsteinfüllung zum Laden von Heilsteinen. Bestellbar auf www.holzzauberer.at
Themen: Haut, Allergien, Entspannung, innere Ruhe, Ausgeglichenheit, Geborgenheit
Themen: Begeisterung, Lebensfreude, Leidenschaft, Berufung finden, Veränderungen meistern
Themen: Verbindung zwischen Mutter und Kind, Schutz in der Schwangerschaft, Liebe
Themen: Willenskraft, Selbständigkeit, Abnehmen, Selbstliebe, Gelenke, ruhiger Schlaf, Entgiftung
Heilsteine Set für Einsteiger mit den wichtigsten Heilsteinen und einer schönen Broschüre mit Beschreibungen.
Themen: Selbsterkenntnis, Blockaden und Trauma lösen, Bewusstheit, Energie, Reflexion