Wissenswertes zu Evi’s Edelstein Perlen
Gerne möchte ich dir in diesem Artikel ein bisschen Hintergrundwissen über Edelstein Perlen näher bringen :)
Größe der Edelstein Perlen
Für alle Edelstein Perlen gibt es Größenbezeichnungen wie zb. 4mm. Damit ist der Durchmesser einer Perle als Richtlinie gemeint. Durch verschiedene Faktoren kann es dennoch zu normalen Größenunterschieden kommen:
Härtegrad: Manche Edelsteine sind sehr weich und können nicht immer perfekt rund geschliffen werden. Man kann Edelstein Perlen daher nicht mit künstlich hergestellten Perlen oder Glasperlen vergleichen, da jeder Edelstein ein einzigartiges Wunder der Natur ist.
Schliff: Auch ein facettierter Schliff kann dazu führen, dass die Edelstein Perlen optisch kleiner wirken, da die Ränder kantig abgeschliffen werden, damit die Perle funkelt.
Kleine Abweichungen: Auch sehr kleine Unterschiede von 0,3-0,5mm kann das Auge auf den ersten Blick erkennen. Manchmal ist eine Perle 4,5 statt 4mm groß und wirkt im Vergleich riesig. Ein andermal ist sie 3,5mm groß und wirkt kleiner. Dennoch werden beide Varianten unter der selben Größe von 4mm und in der selben Preisklasse geführt.
Nachmessen: Zuhause nachmessen führt sehr oft zu falschen Ergebnissen, aufgrund der oben genannten Faktoren wie zb. natürliche Unperfektheit.
Ich bemühe mich bei der Auswahl deiner Perlen jedoch sehr, Perlen in der selben optischen Größe für dich auszusuchen, so gut es mir bei der jeweiligen Steinsorte möglich ist. Bitte jedoch um dein Verständnis, dass es bei manchen Steinsorten zu naturbedingten Abweichungen kommen kann.
Bohrung
Edelsteine haben verschiedene Härtegrade, deshalb kann es besonders bei weichen Edelsteinen wie zB. Aventurin, Calcit oder Fluorit vorkommen, dass die Bohrlöcher etwas „ausgefranst“ sind, da der weiche Stein durch das Bohren verdrängt wird.
Besonders stark beeinträchtigte Edelstein Perlen sortiere ich aus, bei manchen Steinsorten kann man aber manchmal keine glatte Bohrung erzielen. Doch die gute Nachricht ist: Nach dem Auffädeln der Perlen sieht man davon nichts mehr, denn das Bohrloch wir durch das Aufreihen gut versteckt :)
Bohrloch Größe
Je größer eine Edelstein Perle, desto größer kann das Bohrloch sein. Jedoch haben selbst Perlen mit 8mm Größe meistens nur eine Bohrung von 1mm. Seltenere Perlen haben eher kleine Bohrungen von 0,4-0,5mm.
Deshalb sind Edelstein Perlen eher nicht für Lederbänder oder gewachste Bänder mit Ummantelung geeignet, sondern für Schmuckdraht bis 0,4mm und Elastikfaden bis 0,5mm. Die Lochgröße ist bei jeder Perlensorte in meinem Online Shop angeführt.
Es gibt zwar auch Großlochperlen mit Bohrungen bis zu 3mm, doch nur in vereinzelten Edelstein Sorten und meistens aus Glas oder anderen Materialien. Bei den echten Edelsteinen möchte man ja so viel wie möglich vom Edelstein erhalten!
Verpackung
Um Verpackungsmaterial und Plastik zu sparen, gebe ich farblich unterschiedliche Perlen zusammen in ein Säckchen. Auf deiner Rechnung ist bei jeder Perle die Farbe angeführt und die Säckchennummer. Innerhalb eines Säckchens kommt eine Farbe nur einmal vor, sodass du die Perlen gut voneinander unterscheiden kannst.
Farben
Bei manchen Edelstein Sorten können die Farben der Edelstein Perlen naturbedingt erheblich voneinander abweichen. Das kommt daher, dass Edelsteine viele Strukturen und Fleckchen haben und man mit einer Edelstein Perle ja nur „eine kleine Probe“ aus dem Stein nimmt.
Moosachat zb. ist sowohl komplett weiß als auch dunkelgrün. Bei einigen Perlen in meinem Shop kannst du die Farbe deshalb gezielt auswählen. Wenn das bei einer Perlensorte nicht möglich ist, weil eine bestimmte Farbe nur selten dabei ist, dann wähle ich die Farbe zufällig für dich aus. Bei einer größeren Bestellung der jeweiligen Perlen sorge ich immer für eine ausgeglichene Farbwahl.
Gerne kannst du mir deinen Farbwunsch auch am Ende der Bestellung im Nachrichtenfeld mitteilen. Sofern die Farbe verfügbar ist, werden deine Wünsche gerne immer erfüllt :)
Bei transparenten Edelstein Perlen kann sich die Farbe auf dem Foto durch die Überlagerung der vielen Edelstein Perlen verstärken. Eine einzige Perle hat dann aber eine hellere, zartere Farbe, als viele übereinanderliegende Edelstein Perlen. Das ist besonders bei Citrin Perlen der Fall.
Beachte bitte auch, dass es durch unterschiedliche Kalibrierungen von Bildschirmen zu farblichen Abweichungen kommen kann. Meine Fotos sind farblich nicht nachbehandelt, sie zeigen immer die naturgetreue Farbe der Edelstein Perlen :)
Herkunft der Edelstein Perlen
Das Herkunftsland aller Edelstein Perlen wird bei den jeweiligen Perlen selbst angeführt. Damit ist der Fundort des Rohsteins gemeint, aus dem die Edelstein Perlen geschliffen werden. Das Schleifen und Bearbeiten der Rohsteine wird von Edelstein Schleifern in der ganzen Welt vorgenommen, bei den Edelstein Perlen in meinem Shop überwiegend in Europa.
Sind Evi’s Edelstein Perlen echt?
Ja :) Ich biete weder gefärbte noch synthetische Edelsteine an. Alle Edelstein Perlen in meinem Shop sind natürlichen Ursprungs.
Detaillierte Informationen über die Echtheit meiner Edelsteine kannst du in meinem Artikel nachlesen. Und hier findest du weitere Fragen und Antworten zu meinen Edelsteinen.
Prehnit Edelstein Perlen in schönem Mintgrün. Die Prehnit Perlen stärken Nieren und Blase.
Chrysopras Edelstein Perlen als kleine Nuggets. Die Chrysopras Perlen stärken dein Urvertrauen.
Aventurin Edelstein Perlen mit intensiver Farbe. Die Aventurin Perlen helfen dir dabei, dich zu entspannen.
Karneol Edelstein Perlen mit orangem Leuchten. Die Karneol Perlen regen deinen Appetit auf das Leben an.
Chrysopal Edelstein Perlen mit pastellgrüner Farbe. Die funkelnden Opal Perlen fördern deine Abenteuerlust.